Vermehrt hört man nun in den Pfarreien von LOK – Lernort Kirche. Was aber ist das genau?
Die Kantonsregierung St. Gallen hat Ende November 2020 einige Anpassungen an den Rahmenbedingungen des Lehrplans der Volksschule genehmigt. Diese Anpassungen traten ab dem Schuljahr 2021/2022 in Kraft und betrafen auch das Fach Religion. Religion wurde neu wieder als eigenes Fach «Religionsunterricht» mit zwei Wochenlektionen geführt.
Dabei stand den Kirchen frei, eine dieser zwei Lektionen Religionsunterricht ebenfalls an der Primarschule im Schulzimmer zu führen, oder neu als Lernort Kirche (LOK) in Form von Projekten ausserhalb der Schule. Unsere Seelsorgeeinheit hat sich für den Lernort Kirche entschieden.
Wir sehen in diesem erlebnisorientierten Modell für die Kinder und ihre Familien grosse Chancen, Kirche und Leben positiv miteinander zu verknüpfen und spielerisch die vermittelten religiösen Inhalte zu erlernen. Das bedeutet, dass wir uns anhand von verschiedenen Projekten kindgerecht religiösen Themen widmen (Bsp. Adventsfenster gestalten, Palmbinden, Familienwallfahrt, u.a.).
Das Pilotjahr hat klar gezeigt, dass LOK ein voller Erfolg ist, und die Kinder sich mit viel Herzblut in den einzelnen Projekten einbringen. Besuchen Sie doch unsere Foto-Galerie und schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen.
Wir freuen uns auf das neue Schuljahr und viele schöne LOK-Projekte!
